Schlagwortarchiv für: Projekte

Hawa Dawa liefert datenbasierte Entscheidungsplattform zur Minderung städtischer verkehrsinduzierter Emissionen in Mainz

Bessere städtische Luftqualität braucht keine drastischen Maßnahmen – aber eine aussagekräftige Datenbasis für Entscheidungen

Hawa Dawa wurde von den Stadtwerken Mainz mit einem Projekt beauftragt, das vor allem durch seinen starken Innovationscharakter, der Schaffung einer nachhaltigen datenbasierten Entscheidungsbasis, sowie der klaren Fokussierung auf Ergebnissen gekennzeichnet ist: Auf Basis von Luftqualitätsdaten, datenbasierten Analysen, sowie Prognosen wird Hawa Dawa sukzesssive Maßnahmen zur Verbesserung der städtischen Luftqualität vorschlagen, Maßnahmen mit Leuchtturmcharakter aufgrund ihrer prognostizierter Wirkung priorisieren und mit Erfolgsmessung evaluieren. Dafür wird eine intelligente Infrastruktur zur Erfassung von Umwelt- und Verkehrsdaten aufgebaut, sowie eine Datenplattform zur Auswertung bereitgestellt. Weiterlesen

Die Gewinner der Hawa Dawa Smart Air City Kampagne stehen fest: Vier Städte auf dem Weg zur Smart Air City

Four cities on the way to the Smart Air City: Hawa Dawa congratulates the city of Ingolstadt – represented by Stadtwerke Ingolstadt -, Energiemittel Mittelrhein AG, Mainova AG and Enercity AG. The four winners will get four Hawa Dawa Sentience air quality measurement devices and access to the Hawa Dawa data management platform free of charge for four months. (More details are available in the German version)

Städte messen Luftqualität – kostenlose Testphase von 4 Monaten: Hawa Dawa startet die Smart Air City Kampagne 2019

Hawa Dawa startet die diesjährige Smart Air City Kampagne: Vier Städten werden für vier Monate jeweils vier Sentience Luftqualitätsmessgeräte kostenlos zur Verfügung gestellt. Bewerbungen sind ab sofort bis 31. Dezember 2019 möglich. Weiterlesen

Meschede sichert Vorreiterstellung in Sachen Luftqualitätsmanagement

Hawa Dawa und die Kreis- und Hochschulstadt Meschede weiten den im Rahmen der „Smart Air City“ Kampagne vereinbarten Beobachtungszeitraum um weitere sechs Monate auf ein Jahr aus. Somit untermauert Meschede die Absicht, sich aktiv um das Thema Luftqualität zu kümmern. Weiterlesen

Größtes städtisches Messnetzwerk in Deutschland

Hawa Dawa installiert 35 Messboxen im Stadtgebiet der NordAllianz. Die acht Gemeinden der NordAllianz, Eching, Garching, Hallbergmoos, Ismaning, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterföhring und Unterschleißheim, haben sich zum Ausbau eines digitalen Messnetzwerks zur Erfassung der städtischen Luftqualität entschieden. Die NordAllianz setzt dabei auf die smarte Technologie von Hawa Dawa. Das Unternehmen betreibt in den Städten München, Germering, Meschede und dem schweizerischen Bern bereits ähnliche Messnetzwerke aus Internet der Dinge (IoT)-fähigen Messboxen um die Transparenz zur Luftqualität für Bürgerinnen, Bürger und Entscheidungsträgern zu erhöhen. Weiterlesen

Hawa Dawa’s Pilotprojekt zeigt Öko-Routing Potential

In einem Ende 2018 gestarteten Pilotprojekt hat Hawa Dawa in Zusammenarbeit mit Siemens Mobility und ryd erfolgreich die Wirksamkeit moderner Öko-Routing-Ansätze demonstriert.

In einem Ende 2018 gestarteten Pilotprojekt hat Hawa Dawa in Zusammenarbeit mit Siemens Mobility und ryd erfolgreich die Wirksamkeit moderner Öko-Routing-Ansätze demonstriert. Im vierwöchigen Pilotprojekt „Saubere Luft in München“ (SLIM) wurde erprobt, ob datenbasierte Routenempfehlungen auf Basis prognostizierter Schadstoffwerte einen Einfluss auf die Streckenwahl von Münchner Fahrern haben. Weiterlesen

Hawa Dawa begleitet Meschede auf dem Weg zur ‚Smart Air City‘

Meschede ist Smart Air City: Messung der Luftqualität wird vorbereitet Meschede wird zum Vorreiter in Sachen Luftqualität: Die Kreis- und Hochschulstadt hat im Rahmen der Kampagne „Smart Air City“ der Hawa Dawa GmbH aus München gewonnen. Damit stellt das Unternehmen der Kommune Meschede die Luftqualitätsdaten von sechs Sensoren für sechs Monate kostenfrei zur Verfügung. Weiterlesen

Eco Routing wird Realität – das Navi wird nachhaltig

Es hört sich nach Zukunftsmusik an, wenn Navis nicht nur den schnellsten Weg, sondern auch den mit der wenigsten Luftbelastung anzeigen könnten. Autofahrer wären weniger Luftschadstoffen ausgesetzt und Städte könnten aufatmen. Diese Zukunftsvision heißt Öko-sensitives Verkehrsmanagement und deren Umsetzung in die Realität testen gerade die Siemens Mobility GmbH zusammen mit den beiden Münchner Startups Thinxnet GmbH (ryd) und Hawa Hawa GmbH in einem einmonatigen Feldversuch. Weiterlesen

Smart Quarter im Münchener Norden: powered by Hawa Dawa

Der Münchner Norden wird zum „Smart Quartier“.

Die EU-Initiative „Civitas Eccentric“ rüstet das Viertel Domagkpark und die Parkstadt Schwabing zu umweltverträglichen Stadtteilen auf. Das Projekt ist Teil der „Horizon 2020“ Initiative der EU, das integrierte Mobilitätskonzepte nutzt, um das Verkehrsaufkommen zu verringern und die Parksituation zu entlasten. Neben München zählen auch die Städte Stockholm, Madrid, Turku und Ruse zu den Projektstädten Weiterlesen