Schlagwortarchiv für: HR

Erstes Hawa-Dawa-Messgerät in den USA im Einsatz: Plug-and-Play

Wir sind stolz darauf, unser erstes Sentience Messgerät in den USA (Sacramento) installiert zu haben. Es ist ein bedeutender Schritt, in einem Land auf einem anderen Kontinent tätig zu werden.

Darüber hinaus lieferte die Installation und der Einsatz des Geräts den Beweis, dass unsere Prozesse und Technologien professionell definiert und ausgearbeitet sind. In Kalifornien war es also eine echte Plug-and-Play-Installation: Der Kunde befolgte die Schritte in unserem Installationshandbuch, und das Sentience-Gerät begann direkt zu arbeiten und Daten zu liefern.

Das Sentence Gerät wurde Tausende von Kilometern von unserem Firmenstandort entfernt installiert und eingesetzt, ohne dass es zu Problemen kam. Dies beweist, dass unsere Hardware, Konnektivitätsoptionen und Prozesse robust und zu 100 % bereit für die Standardeinführung im Feld sind:

  1. Ein ausführliches Installationshandbuch unterstützt unsere Kunden bei der reibungslosen Selbstinstallation
  2. Unsere Fernüberwachung der Leistung funktioniert über die Grenzen hinweg und würde Probleme sofort erkennen
  3. Unsere Konnektivitätsoptionen (LoRaWAN, GSM/EDGE und LTE-M) sind für den weltweiten Einsatz bereit.

Hawa Dawa Umweltdaten in Esri ArcGIS integriert

Eine wichtige Ergänzung für Esri Nutzer

Hawa Dawa bietet mit der Integration der erhobenen Umweltdaten in das Esri ArcGIS Nutzern eine komfortable Möglichkeit, diese Daten in der gewohnten Esri Umgebung zu verwenden. Weiterlesen

Karim Tarraf übernimmt den Vorsitz des Chapters „Startup-Kompetenzen für die öffentliche Beschaffung“ im Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima

Der Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ berät den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz aus erster Hand zu aktuellen Fragen der digitalen Transformation. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und das Potenzial der jungen digitalen Wirtschaft und neuer digitaler Technologien in Deutschland. Angesichts der Dynamik der digitalen Wirtschaft soll der Beirat flexibel und offen sein. Das Ziel: ein direkter und praxisorientierter Dialog zwischen der jungen deutschen Digital- und Startup-Szene und der Politik.

Der Beirat, der sich jährlich erneuert, setzt sich aus Gründern, Unternehmern, Investoren und Digitalverbänden zusammen. Hawa Dawa ist stolz, bekannt zu geben, dass Robert Habeck den CEO und Mitbegründer Karim Tarraf als eines von insgesamt 29 Mitgliedern in den Beirat berufen hat.

Der derzeitige Beirat wird sich auf folgende Schwerpunkte konzentrieren:

  • Nachhaltige Transformation beschleunigen
  • Digitale Souveränität herstellen
  • High-Tech-Standort Deutschland absichern
  • Bürokratieabbau/Level Playing Field

Dafür hat sich das Gremium in acht Chapter organisiert. Karim Tarraf hat die Leitung des Chapters „Startup-Kompetenzen für das öffentliche Auftragswesen“ übernommen. Zusammen mit Anne Kjær Bathel wird er daran arbeiten, ganzheitliche Wege zu finden, wie Startups an größeren Aufträgen der öffentlichen Hand beteiligt werden können.

Der Fokus wird auf Digital Startups als auch auf Social Startups liegen. Denn auch wenn die Geschäftsmodelle unterschiedlich sind, kämpfen beide mit den gleichen Herausforderungen. Einerseits kann Karim Tarraf eigne Erfahrungen mit Hawa Dawa als Startup einbringen, dessen Lösung sich vor allem an öffentliche Auftraggeber richtet. Zum anderen ist er im deutschen Startup Ökosystem intensiv vernetzt und lädt Startups ein, ihren Input zu diesem Thema an ihn oder Anna Kjær Bathel über LinkedIn zu senden. Nicht zuletzt verfügt Karim Tarraf auch über Einblicke, wie mit ähnlichen Themen im Ausland umgegangen wird.

Mehr zum Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ finden Sie hier.

Umweltsensitives Verkehrsmanagement

Interview mit Frank Felten und Matthew Fullerton

Dem Verkehr kommt bei den Bemühungen um eine bessere Luftqualität eine Schlüsselrolle zu. In unserem Interview mit Frank Felten, Chief Product Officer bei Hawa Dawa, und Matt Fullerton, Chief Technical Officer für Software & Hardware bei Hawa Dawa, beleuchten wir diesen Zusammenhang. Welche Ansätze gibt es? Was ist kritisch? Welche Hürden gilt es zu überwinden?

Weiterlesen

Hawa Dawa geht eine Partnerschaft mit Swisscom ein, um Schweizer Kunden mit Luftqualitätsüberwachungsnetze in regulatorischer Qualität zu versorgen.

Hawa Dawa geht eine Partnerschaft mit Swisscom ein, einem der grössten integrierten ICT-Anbieter der Schweiz mit Hauptsitz in Ittigen, nahe der Hauptstadt Bern. Wir werden mit Swisscom zusammenarbeiten, um Schweizer Kunden mit Luftqualitätsmessnetzen in regulatorischer Qualität zu versorgen. Weiterlesen

Zusammenarbeit von Hawa Dawa und Thies Clima: Die gemeinsame Lösung liefert wesentliche Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Wetter und Luftqualität

Hawa Dawa und Thies Clima, das seit über 75 Jahren Sensoren, Mess- und Auswertesysteme für meteorologische und klimatologische Messaufgaben entwickelt und produziert, gehen eine Partnerschaft ein, um Kunden eine Lösung aus einer Hand anzubieten, mit der sie Zusammenhänge zwischen Wetter und Luftqualität analysieren können.

Weiterlesen

Hawa Dawa tritt dem Esri Partnernetzwerk bei: Einfacher Zugang und neue Möglichkeiten zur Nutzung von Umweltdaten

Hawa Dawa freut sich, seinen Beitritt zum Esri Partner Network bekannt zu geben. Esri ist der weltweit führende Anbieter von Location Intelligence.

Weiterlesen

Die Maus schnuppert saubere Luft: Hawa Dawa beim „Türöffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“

Im Rahmen der WDR-Kampagne „Hallo Zukunft #mitdermaus“ öffnete Hawa Dawa die Türen für Münchner Kinder und ihre Begleitpersonen, die sich über „saubere Luft“ informieren wollten. Mit rund 30 Kindern war die Veranstaltung ausgebucht, und alle Mausfans konnten sich ausführlich über die Fragen zur Luftverschmutzung/Luftqualität informieren.

Weiterlesen

Neuer Head of Sales Public Sector bei Hawa Dawa: Martin Montag übernimmt die Führung des wachsenden Vetriebsteams

Hawa Dawa wird seit dem 1. September durch den erfahrenen Vertriebsexperten, Martin Montag, verstärkt. Er verantwortet als Head of Sales Public Sector das Geschäft mit kommunalen Kunden und der öffentlichen Hand und übernimmt die Führung des Hawa Dawa Teams für den direkten Vertrieb.

Weiterlesen

TÜV Süd bestätigt Hawa Dawa die Genauigkeit der „orientierenden/indikativen Messung“

IoT Messverfahren erreicht gesetzliche Anforderungen zum Nachweis der Einhaltung von Luftschadstoffgrenzwerten.

Hawa Dawa wurde als europaweit erstem Anbieter von unabhängiger staatlich anerkannter Stelle die gesetzlich vorgeschriebene Messgenauigkeit seiner IoT Sensormessnetze bestätigt. Der TÜV Süd bescheinigt: Hawa Dawa erreicht die Qualitätsziele der 39. BlmSchV (Bundesimmisionsschutzverordnung als nationale Umsetzung der EU Richtline 2008/50/EG).

Weiterlesen