Schlagwortarchiv für: Gesundheit

Hawa Dawa-Datenprodukte verwandeln Umweltdaten in relevante Informationen für Bürger und Verwaltungen

Umwelteinflüsse sind zu einem festen Bestandteil des Handlungsfeldes „Stadtentwicklung und Verkehrsplanung“ geworden. Hitzewellen und ein erhöhtes Verkehrsaufkommen sind nur zwei der vielen Auswirkungen des Klimawandels und der Urbanisierung, die das Thema „Umwelt“ noch kritischer machen.

Um Umwelteinflüsse konkret bei der Planung und der Entscheidungsfindung berücksichtigen zu können, müssen relevante Umweltdaten verlässlich und jederzeit verfügbar sein. Weiterlesen

Synergieeffekt von Hitze und Luftverschmutzung: Sterberisiko verdoppelt sich fast

“Die Auswirkungen der gleichzeitigen Exposition gegenüber extremen Temperaturen und der Luftverschmutzung auf die Sterblichkeit sind größer als die Summe der jeweiligen Auswirkungen.” So fasst Dr. Mostafijur Rahman die Ergebnisse einer Studie zusammen, die von Forschern der Keck School of Medicine der USC durchgeführt wurde.

Die Ergebnisse sind von großer Bedeutung, da die Belastung durch Hitze und Luftverschmutzung mit dem Klimawandel zunehmen wird. Weiterlesen

Saharastaub in Europa: ein Naturschauspiel mit gesundheitlichen Folgen

Wenn Sahara Sand zu uns geweht wird, nehmen wir das zunächst als interessantes optisches Schauspiel war: der Himmel färbt sich gelblich, die Stimmung draußen erinnert an eine warme Weihnachtsbeleuchtung. Sobald sich der Sand als feine Staubschicht auf Autos, Gartenmöbeln und Fensterbrettern ablegt, sind wir meist weniger begeistert… Weiterlesen

Haut und Luftschadstoffe – lässt uns die Stadtluft alt aussehen?

Die Luftverschmutzung ist ein großer Feind für unsere Gesundheit! Aber nicht nur für Augen, Lunge und Herz, sondern auch für unsere Haut. Die Haut ist das größte Organ des Menschen, bezogen auf Gewicht als auch Fläche. Die Haut ist wie ein Schutzmantel und wehrt umweltschädliche Einflüsse wie Feinstaub, Ruß und Rauch ab. Doch dieser ständige Einsatz, den unsere Haut leistet, kann auch Spuren hinterlassen. Wenn die Haut ständiger Luftverschmutzung ausgesetzt ist, sind Hautprobleme und Krankheiten die Folge.

Weiterlesen

Deutschland verfehlt für 2021 die neuen Leitwerte der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Luftverschmutzung

Hawa Dawa zeigt anhand einer Analyse aller in Deutschland existierenden öffentlichen Messstationen, dass die neuen WHO Leitwerte zur Luftverschmutzung an der Mehrheit der Messstandorte überschritten wurden.

Weiterlesen

Luftverschmutzung kann das Risiko einer Demenzerkrankung deutlich erhöhen?!

Zum Leben brauchen wir die Luft zum Atmen. Saubere Luft ist eine wesentliche Voraussetzung für ein gesundes Leben. Ein erwachsener Mensch atmet etwa 7,5 Liter Luft pro Minute. Nur gesunde Luft hält Mensch und Natur gesund. Die Luftverschmutzung verursacht nachweislich Lungenkrebs, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, Emphyseme, Asthma, Herzerkrankungen und Schlaganfälle.

Weiterlesen

Feuerwerk-Verkaufsverbot: Niedrige Feinstaubbelastung zum Jahreswechsel 2021/2022 in Deutschland

Auch in diesem Jahr wurden der Verkauf und das Anzünden von Feuerwerkskörpern und Böllern an Silvester aufgrund der Corona-Pandemie bundesweit eingeschränkt bzw. verboten. Die gesundheitsschädliche Feinstaubbelastung in München und anderen Städten war zum Jahreswechsel 2021/2022 erfreulich niedrig. Die maximalen Feinstaubwerte blieben wie im letzten Jahr weit unterhalb der gemessenen Werte der Vorjahre mit Silvesterfeuerwerk.

Weiterlesen

Das Recht der Kinder auf saubere Luft: Kinder leiden auf vielfältige Weise unter der Luftverschmutzung – ein Überblick

Der Zugang zu sauberer Luft wurde vor kurzem als Menschenrecht anerkannt, ist aber noch nicht Teil der UN-Konvention über die Rechte des Kindes. Mehr als 29 000 Kinder auf der ganzen Welt haben nun im Rahmen der Kampagne „Freedom to Breathe“ (Freiheit zu atmen) gefordert, dass ihr Recht auf saubere Luft anerkannt wird, was im Rahmen einer bevorstehenden Änderung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes umgesetzt werden soll. Ist diese besondere Betonung des Rechts auf saubere Luft wirklich notwendig? Oder anders gefragt: Leiden Kinder anders unter der Luftverschmutzung als Erwachsene?
Weiterlesen

Verzicht auf Feuerwerk für gute Luft in der Silvesternacht? Wie wirkt sich Feinstaub auf die Gesundheit aus?

Zum Jahresende wird regelmäßig darüber diskutiert, ob auf Feuerwerkskörper in der Silvesternacht verzichtet werden sollte oder ob sie sogar offiziell verboten werden sollten. In diesem Jahr wurde die Diskussion zusätzlich durch die Situation mit Corona und das Verbot im letzten Jahr angeheizt, das hauptsächlich auf Corona zurückzuführen war.

Weiterlesen

27 000 vermeidbare vorzeitige Todesfälle in Deutschland

Zu Beginn dieser Woche meldeten alle großen Medien 300 000 vorzeitige Todesfälle durch Feinstaubbelastung im Jahr 2019 in der EU (z.B., Spiegel oder Süddeutsche Zeitung ). Diese Nachricht bezieht sich auf eine Mitteilung der Europäischen Umweltagentur (EUA) , die grundsätzlich eine positive Entwicklung der Luftqualität in Europa bescheinigt, aber auch darauf hinweist, wie viele vorzeitige Todesfälle auf die erhöhte Feinstaubbelastung zurückzuführen sind.

Weiterlesen