Schlagwortarchiv für: Gesundheit Highlights

Hawa Dawa Messungen als Teil des bayerischen Projektverbunds zu ultrafeinen Partikeln in Regensburg

Hawa Dawa bringt  Messsysteme basierend auf den Sentience Luftmessgeräten und der analytischen Datenaufbereitung innerhalb eines bayerischen Projektverbunds in Regensburg zum Einsatz. In dem epidemiologischen Teilprojekt des Projektverbundes BayUFP werden anhand der Daten der NAKO Gesundheitsstudie insbesondere die gesundheitlichen Langzeitfolgen ultrafeiner Partikel untersucht.

Die von Hawa Dawa erhobenen Daten zu den „klassischen“ Luftschadstoffen  – NO2, O3, PM10 und PM2,5 – werden innerhalb des Teilprojekts „TP4 Langzeitkonzentrationen und gesundheitliche Auswirkungen in bayerischen Zentren der NAKO-Gesundheitsstudie“ zur Validierung der in der Studie entwickelten Modelle zu Ultrafeinstaub verwendet. Weiterlesen

Die Auswirkungen von Luftverschmutzung auf die Gesundheit bekämpfen: Hawa Dawa gewinnt Innovationswettbewerb in Nordirland

Hawa Dawa gewinnt den Innovationswettbewerb der Small Business Research Initiative (SBRI). Dieser Wettbewerb wird von einem Konsortium von Partnern, darunter dem nordirischen Wirtschaftsministerium, durchgeführt, um innovative Arbeiten zu fördern. Innerhalb des Projekts werden die Auswirkungen der Luftverschmutzung mit der Gesundheit der Bevölkerung in Verbindung gesetzt. Umweltverschmutzung im Freien ist ein wesentlicher Faktor für das Auftreten von städtischem Asthma und Diabetes und für Krankenhausaufenthalte. Gleichzeitig ermöglicht der Einsatz besserer Überwachungstechnologie, granularer Datenanalyse und intuitiver digitale Tools dieses Problem anzugehen. Weiterlesen

Hawa Dawa’s Pilotprojekt zeigt Öko-Routing Potential

In einem Ende 2018 gestarteten Pilotprojekt hat Hawa Dawa in Zusammenarbeit mit Siemens Mobility und ryd erfolgreich die Wirksamkeit moderner Öko-Routing-Ansätze demonstriert.

In einem Ende 2018 gestarteten Pilotprojekt hat Hawa Dawa in Zusammenarbeit mit Siemens Mobility und ryd erfolgreich die Wirksamkeit moderner Öko-Routing-Ansätze demonstriert. Im vierwöchigen Pilotprojekt „Saubere Luft in München“ (SLIM) wurde erprobt, ob datenbasierte Routenempfehlungen auf Basis prognostizierter Schadstoffwerte einen Einfluss auf die Streckenwahl von Münchner Fahrern haben. Weiterlesen