Was passiert bei Asthma im Körper?
Bei normaler Atmung sind die Atemwege zur Lunge vollständig geöffnet. Dadurch kann die Luft ungehindert in die Lunge ein- und ausströmen. Bei Asthma verändern sich die Atemwege auf folgende Weise:
Die Atemwegsverzweigungen, die zur Lunge führen, werden übermäßig reaktiv und reagieren empfindlicher auf alle Arten von Asthmaauslösern. Die Auskleidungen der Atemwege schwellen an und entzünden sich. Schleim verstopft die Atemwege.
Die Muskeln um die Atemwege ziehen sich zusammen (Bronchospasmus). Die Lunge hat Schwierigkeiten, Luft ein- und ausströmen zu lassen (Atemwegsobstruktion: das Ausströmen von Luft kann besonders schwierig sein). Diese Veränderungen verengen die Atemwege. Das Atmen wird schwierig und anstrengend, als würde man versuchen, durch einen mit Watte gefüllten Strohhalm zu atmen.