Was is „Klimagerechtigkeit“?

„Klimagerechtigkeit“ sieht den menschengemachten Klimawandel nicht nur als rein technischen Herausforderung und ökologischen Problem, sondern vielmehr als ein moralisches und politisches Thema. Der Begriff beschäftigt sich mit der aktuell ungleichen Verteilung an Verursachung, Ressourcen und die damit verbundene Bekämpfung der Folgen des Klimawandels insbesondere auf globaler Ebene. Die Kosten für die Bekämpfung und die Beseitigung der Folgen sollten nach dem Verursacherprinzip ausgeglichen werden. Denn die Bevölkerungsgruppen, die heute am meisten unter den Folgen leiden sind meist nicht diejenigen die den Klimawandel in der Vergangenheit eingeleitet und verstärkt haben.

Ziel ist es also, die Kosten nicht auf globaler Ebene gleichmäßig zu verteilen, sondern in Verbindung mich Gerechtigkeit zu bringen. Dies soll durch Einbindung von sozialer Gerechtigkeit, Gleichheit, Menschenrechte und kollektiven Rechten für den Klimawandel geschehen