Netzwerke zur Überwachung der Luftqualität
Hybride Netzwerke mit Regulierungscharakter kombinieren Daten von IoT-Geräten mit offiziellen Messungen der Behörden
Hawa Dawa baut und adminstriert Luftqualitätsmessnetzwerke für Städte, Regulierungsbehörden, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Damit dies in großem Maßstab möglich ist, müssen die Sensornetzwerke in der Lage sein, in ihrer Zuverlässigkeit und Genauigkeit anerkannte Standards zu erfüllen. Hawa Dawa ist der erste Anbieter, der mit seinen Sentience-Netzwerken eine behördliche Genauigkeit im Sinne der Richtlinie 2008/50/EG erreicht hat, die von unabhängigen Prüfern (TÜV Süd) und verschiedenen kommunalen und wissenschaftlichen Organisationen (Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz, Umweltamt der Stadt Bern und Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt) bestätigt wurde.
Hybride Netzwerke
Die Luftqualitätsüberwachungsnetzwerke von Hawa Dawa sind umfassende Datenlösungen. Alle Aufgaben der Wartung, Sensorkalibrierung, Datenkonsistenz und Qualitätskontrolle sind Teil der professionell geführten Netzwerkverwaltung.
- Vollständige Erfassung mit behördlicher Genauigkeit
- Offizielle Referenzmessgeräte inbegriffen
Ihr Mehrwert
- Hohe räumliche und zeitliche Auflösung der Daten
- Behördliche, TÜV-geprüfte Genauigkeit des Messverfahrens (Richtlinie 2008/50/EG)
- Zuverlässige Erfassung von Umweltdaten auf der Grundlage modernster IoT-Sensortechnologie und AI-basierter Algorithmen
- Zuverlässige Datenlieferung und -qualität
- Datenverfügbarkeit in Echtzeit 24/7
Merkmale
- Integration von öffentlichen Luftqualitätsmessungen und Daten von sensorgestützten IoT-Messgeräten
- Hochautomatisiertes und vollständig gemanagtes Netzwerk
- Datenzugriff über API oder webbasierte Dashboards (Browser)
- CE-zertifizierte Messgeräte für NO2, O3, PM2.5 und PM10
- Modulares, Plug & Play-System: Einfache Integration, Installation von Messgeräten in weniger als 30 Minuten