Anwenderbericht Kirchheim bei München
Auf dem Weg zur klimaneutralen Kommune: Informationen zur Luftqualität als Basis für nachhaltige Verbesserungen
Ausgangslage und Problemstellung
Die Gemeinde Kirchheim bei München ist eine Smart City Modellkommune: Die Gemeinde möchte Umweltthemen nachhaltig und wissenschaftlich angehen. Dabei reicht die Bandbreite von Grenzwertmonitoring und Klimaschutz über Verkehrsmanagement bis hin zu Bürgerinformation und einem Umweltinformationssystem.
Kirchheim verfügt bereits über einige IoT Geräte zur Messung der Luftqualität im Gemeindebereich. Die Abdeckung soll ergänzt und eine den Anforderungen entsprechende Sensorinfrastruktur geschaffen werden.
Hawa Dawa zeichnet sich sowohl durch qualifiziertes Personal als auch durch lösungsorientiertes Vorgehen und kurze Reaktionszeiten aus.
Anwenderbericht Kirchheim bei München (DE)
Send download link to: