Hawa Dawa Newsletter

Bisherige Ausgaben

  • Dezember 2022

    • Heizen mit Holz – eine fragwürdige Alternative?
    • Flächendeckende Luftqualitätsmessung mit regulatorischer Genauigkeit
    • The Great Smog 1952: Jahrestag einer städtischen Umweltkatastrophe

    Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

  • November 2022

    Neue EU-Leitlinien für die Luftqualität

    Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

  • September 2022

    Hawa Dawa-Daten auf Esri ArcGIS

    Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

  • August 2022

    Luftqualität – ein komplexes Thema

    Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

  • Juli 2022

    Schädliche Synergieeffekte von Hitze und Luftverschmutzung

    Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

  • Juni 2022

    Individuelles Recht zur Luftreinhaltung

    Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

  • Mai 2022

    CO2 einsparen reicht nicht – kurzlebige Klimaschadstoffe und Klima-Kipppunkte // Flächendeckendes Immissionskataster

    Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

  • April 2022

    Luftqualität, EU-Kommission und Messnetzwerke

    Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

  • März 2022

    Luftqualität: Zusammenhänge und Auswirkungen

    Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

  • Februar 2022

    Luftqualitätsdaten – ein Vorreiter in der kommunalen Open Data Bewegung

    Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

  • Januar 2022

    Lasst Euch saubere Luft fördern!

    Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Hier Registrieren

In unserem Newsletter informieren wir Sie über neue Projekte und erweiterte Produktmerkmale sowie über neue Möglichkeiten, die von der öffentlichen Hand subventioniert oder gesponsert werden. – Jetzt nichts mehr verpassen.

Salutation / Anrede*
       
Regional Interest / Region von Interesse*
   
Preferred Language / Bevorzugte Sprache
   

Frühere Ausgaben

2022

  • Heizen mit Holz – eine fragwürdige Alternative?
  • Flächendeckende Luftqualitätsmessung mit regulatorischer Genauigkeit
  • The Great Smog 1952: Jahrestag einer städtischen Umweltkatastrophe

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Neue EU-Leitlinien für die Luftqualität

Lesen Sie den vollständigen Newsletter hier

Hawa Dawa-Daten auf Esri ArcGIS

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Luftqualität – ein komplexes Thema

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Schädliche Synergieeffekte von Hitze und Luftverschmutzung

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Individuelles Recht zur Luftreinhaltung

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

CO2 einsparen reicht nicht – kurzlebige Klimaschadstoffe und Klima-Kipppunkte // Flächendeckendes Immissionskataster

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Luftqualität, EU-Kommission und Messnetzwerke

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Luftqualität: Zusammenhänge und Auswirkungen

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Luftqualitätsdaten – ein Vorreiter in der kommunalen Open-Data-Bewegung

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Lasst Euch saubere Luft fördern!

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

2021

nur auf deutsch verfügbar

Zeit zum Nachdenken und Ausblick auf 2022

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Wie werden Umweltdaten wesentlicher Bestandteil von Entscheidungen?

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Relevante Information zur Luftqualität – was bedeutet das?

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Neue WHO Richtwerte zu Luftschadstoffen – ISO 9001 Audit – Neuer Ansprechpartner für Kommunen

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Vom TÜV geprüfte Genauigkeit – Nachhaltige Zukunft für Stadtwerke – Open Data

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

München und Leipzig gehen neue Wege in Sachen Umwelt

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

EuGH Urteil – Daten via Schnittstelle – Webinar Termine – Fachbeirat: Dorit Bode

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Klimaschutz finanzieren: Wie Sie auch bei knapper Kasse viel bewegen

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Luftqualität muss kein Rätsel bleiben

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Digitalisierung ist mehr als ein online Formular für Bürger

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Smart Cities für smarte Bürger

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Förderprogramm “Modellprojekte Smart Cities”: 3. Staffel — UN WSA “Smart Settlement & Urbanisation” — “Mayors Challenge” 15x 1 Mio USD

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

2020

nur auf deutsch verfügbar

Neuer Covid-19 Risiko Index — Vorhandene städtische Infrastrukturen nutzen — Ihr neuer Ansprechpartner

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Luftqualität in Zahlen — Korrelation von Verkehr und Luftqualität

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

BMWI zeichnet Hawa Dawa als “Digitales Startup des Jahres aus” — Stadt Ulm entscheidet sich für die Technologie von Hawa Dawa

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Hawa Dawa etabliert lokales Netzwerk zum Messen der Luftqualität in Seelze

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Hawa Dawa liefert datenbasierte Entscheidungsplattform zur Minderung städtischer verkehrsinduzierter Emissionen in Mainz

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier

Kommunen als Vorreiter beim Thema Luftqualität

Lesen Sie den kompletten Newsletter hier