Die Zeiten, in denen Klima- und Umweltschutz immer eindeutig auf der „guten“ Seite eingeordnet wurde sind vorbei. In der realen Umsetzung kollidieren z.B. alternative Energien mit Natur- und Artenschutz wie im Falle von Off-Shore Windparks. Auch die Diskussion um “saubere” Atomenergie ist schwierig. Das bedeutet man muss grundsätzlich genauer hinsehen, die (langfristigen) Auswirkungen abwägen und […]
“Die Auswirkungen der gleichzeitigen Exposition gegenüber extremen Temperaturen und der Luftverschmutzung auf die Sterblichkeit sind größer als die Summe der jeweiligen Auswirkungen.” So fasst Dr. Mostafijur Rahman die Ergebnisse einer Studie zusammen, die von Forschern der Keck School of Medicine der USC durchgeführt wurde. Die Ergebnisse sind von großer Bedeutung, da die Belastung durch Hitze […]
https://hawadawa.com/wp-content/uploads/2022/07/Blog-Synergy-with-heat.png6401690Barbara Lofererhttps://hawadawa.com/wp-content/uploads/2022/02/Logo_without_Claim-blue_no-bg-large_164380-300x63_Header.pngBarbara Loferer2022-07-26 17:33:092022-07-28 15:57:31Synergieeffekt von Hitze und Luftverschmutzung: Sterberisiko verdoppelt sich fast
Klimagerechtigkeit Wir sprechen schon seit langem über den Klimawandel. Er ist die größte globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Jedes Lebewesen auf der Erde, vom Menschen bis zum Tier, gehört zu unserem Ökosystem. Es gibt klare Beweise dafür, dass menschliche Aktivitäten das Ökosystem verändern. Diese Veränderung ist zwar global, dass bedeutet es trifft den ganzen Planeten. […]
In der EU besteht ein Recht auf saubere Luft (mehr dazu hier). Daher sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um die Luftschadstoffe zu senken. Die Grundlage dafür bildet die EU-Luftreinhalterichtlinie (2008/50/EG). Die von der Bundesregierung beschlossene Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen (39. BImSchV) setzt diese EU-Richtlinie in nationales Recht um. Zur Verbesserung der Luftqualität legt […]
https://hawadawa.com/wp-content/uploads/2022/07/Blog-kommunale-Daseinsvorsorge.png6401690Martin Montaghttps://hawadawa.com/wp-content/uploads/2022/02/Logo_without_Claim-blue_no-bg-large_164380-300x63_Header.pngMartin Montag2022-07-19 16:02:462022-07-19 16:14:20Saubere Luft – Eine Aufgabe innerhalb der kommunalen Daseinsfürsorge
Staatshaftung für Gesundheitsschäden, die durch Luftverschmutzung verursacht sind In einem Gutachten des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), das im Mai im Rahmen eines Votums des Generalanwalts veröffentlicht wurde, wird definiert, unter welchen Bedingungen und Kriterien einzelne Bürger Schadensersatz vom Staat verlangen können. Folgende drei grundsätzlichen Voraussetzungen sind dabei maßgeblich: 1. Die in der EU-Richtlinie festgelegten Grenzwerte wurden […]
Eine umfangreiche Basis von Umweltdaten als Grundlage für ökosensitive Maßnahmen Hawa Dawa, das Münchner Cleantech-Unternehmen, geht zusammen mit der Mainzer Netze GmbH ins dritte Jahr des sensor-basierten Luftmessnetzwerkes in Mainz. Das Überwachungsnetz in Mainz wird eine der umfassendsten städtischen Sammlungen von Umweltinformationen schaffen. Durch den Weiterbetrieb des Messnetzwerkes und die Bereitstellung der Daten über offene […]
https://hawadawa.com/wp-content/uploads/2022/06/Mainz_2022_06.png6401690Barbara Lofererhttps://hawadawa.com/wp-content/uploads/2022/02/Logo_without_Claim-blue_no-bg-large_164380-300x63_Header.pngBarbara Loferer2022-06-07 12:01:072022-06-07 12:38:11Luftmessnetzwerk in Mainz wird weiterbetrieben
Energiesparen beim Klimaschutz?
/in Klima/von Barbara LofererDie Zeiten, in denen Klima- und Umweltschutz immer eindeutig auf der „guten“ Seite eingeordnet wurde sind vorbei. In der realen Umsetzung kollidieren z.B. alternative Energien mit Natur- und Artenschutz wie im Falle von Off-Shore Windparks. Auch die Diskussion um “saubere” Atomenergie ist schwierig. Das bedeutet man muss grundsätzlich genauer hinsehen, die (langfristigen) Auswirkungen abwägen und […]
Synergieeffekt von Hitze und Luftverschmutzung: Sterberisiko verdoppelt sich fast
/in Gesundheit/von Barbara Loferer“Die Auswirkungen der gleichzeitigen Exposition gegenüber extremen Temperaturen und der Luftverschmutzung auf die Sterblichkeit sind größer als die Summe der jeweiligen Auswirkungen.” So fasst Dr. Mostafijur Rahman die Ergebnisse einer Studie zusammen, die von Forschern der Keck School of Medicine der USC durchgeführt wurde. Die Ergebnisse sind von großer Bedeutung, da die Belastung durch Hitze […]
Die gesellschaftliche/politische Dimension des Klimawandels erkennen: Klimagerechtigkeit und Umweltgerechtigkeit
/in Klima/von Salome KvaraiaKlimagerechtigkeit Wir sprechen schon seit langem über den Klimawandel. Er ist die größte globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Jedes Lebewesen auf der Erde, vom Menschen bis zum Tier, gehört zu unserem Ökosystem. Es gibt klare Beweise dafür, dass menschliche Aktivitäten das Ökosystem verändern. Diese Veränderung ist zwar global, dass bedeutet es trifft den ganzen Planeten. […]
Saubere Luft – Eine Aufgabe innerhalb der kommunalen Daseinsfürsorge
/in städtische Luftqualität/von Martin MontagIn der EU besteht ein Recht auf saubere Luft (mehr dazu hier). Daher sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um die Luftschadstoffe zu senken. Die Grundlage dafür bildet die EU-Luftreinhalterichtlinie (2008/50/EG). Die von der Bundesregierung beschlossene Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen (39. BImSchV) setzt diese EU-Richtlinie in nationales Recht um. Zur Verbesserung der Luftqualität legt […]
Individuelles Recht auf Luftreinhaltung
/in Behörden/von Barbara LofererStaatshaftung für Gesundheitsschäden, die durch Luftverschmutzung verursacht sind In einem Gutachten des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), das im Mai im Rahmen eines Votums des Generalanwalts veröffentlicht wurde, wird definiert, unter welchen Bedingungen und Kriterien einzelne Bürger Schadensersatz vom Staat verlangen können. Folgende drei grundsätzlichen Voraussetzungen sind dabei maßgeblich: 1. Die in der EU-Richtlinie festgelegten Grenzwerte wurden […]
Luftmessnetzwerk in Mainz wird weiterbetrieben
/in News/von Barbara LofererEine umfangreiche Basis von Umweltdaten als Grundlage für ökosensitive Maßnahmen Hawa Dawa, das Münchner Cleantech-Unternehmen, geht zusammen mit der Mainzer Netze GmbH ins dritte Jahr des sensor-basierten Luftmessnetzwerkes in Mainz. Das Überwachungsnetz in Mainz wird eine der umfassendsten städtischen Sammlungen von Umweltinformationen schaffen. Durch den Weiterbetrieb des Messnetzwerkes und die Bereitstellung der Daten über offene […]