Hawa Dawa Luftqualitätsmonitoring wird Teil der BERNARD Gruppe Die BERNARD Gruppe, ein international tätiges Familienunternehmen für Ingenieurdienstleistungen, hat zum 1.März das Produktportfolio von Hawa Dawa übernommen. Ab sofort sind die Technologie und das Know-how zum Monitoring von Luftqualität Teil der Speziallösungen der BERNARD Gruppe.
https://hawadawa.com/wp-content/uploads/2023/03/BERNARD-Hawa-Dawa.png6401690Barbara Lofererhttps://hawadawa.com/wp-content/uploads/2023/03/Hawa-Dawa-Logo-with-Bernard-website-header-891x312px-1.pngBarbara Loferer2023-03-20 12:00:382023-03-23 10:38:26BERNARD erweitert Portfolio im Bereich “Umweltmonitoring”
Im Interview mit DKSR – Data Competence Center for Cities & Regions erklärt Martin Montag, Head of Sales Public Sector, wie Umweltdaten dank Datenplattformen einen deutlichen Mehrwert erzielen können und warum interkommunale Zusammenarbeit die beste Basis für schnellen Fortschritt ist. Lesen Sie das vollständige Interview hier
https://hawadawa.com/wp-content/uploads/2023/02/DKSR.png412576Barbara Lofererhttps://hawadawa.com/wp-content/uploads/2023/03/Hawa-Dawa-Logo-with-Bernard-website-header-891x312px-1.pngBarbara Loferer2023-02-16 12:23:152023-02-16 12:23:15Verbesserung der Luftqualität durch einen intelligenten Datenansatz
Vor kurzem stand unser Sentience System vor einer seiner schwierigsten Herausforderungen: Wir hatten gerade eine Ausschreibung in einer der größten europäischen Hauptstädte gewonnen. In der nächsten Phase wurde unsere Lösung mit konkurrierenden Hardwareprodukten von zwei traditionellen Hardwareherstellern verglichen. Beide sind große Akteure in der Branche mit zusammen fast 250 Jahren Erfahrung, rund 400.000 Mitarbeitern und […]
ChatGPT ist wirklich cool. Seit seiner Veröffentlichung im November 2022 haben AnwenderInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen das System getestet. Sie haben damit herumgespielt und versucht herauszufinden, wie sie am sinnvollsten damit arbeiten können. „ChatGPT ist ein Modell der künstlichen Intelligenz, das von OpenAI entwickelt wurde. Es wurde auf einem großen Korpus von Textdaten aus dem […]
https://hawadawa.com/wp-content/uploads/2023/02/AI-Post.png6401690Barbara Lofererhttps://hawadawa.com/wp-content/uploads/2023/03/Hawa-Dawa-Logo-with-Bernard-website-header-891x312px-1.pngBarbara Loferer2023-02-08 14:26:192023-02-09 12:19:39KI ist mehr als ChatGPT: Wie Hawa Dawa KI erfolgreich in das Kernstück der Luftqualitätsüberwachung integriert hat
Nach zwei Wochen endete am 19. Dezember die UN-Biodiversitätskonferenz. Die so genannte COP15 (15. Konferenz der Vertragsparteien des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt), die unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen (UNEP – UN-Umweltprogramm) stattfand und bei der China den Vorsitz führte und Kanada Gastgeber war, verabschiedete die „Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework“ (GBF – „Global Nature […]
https://hawadawa.com/wp-content/uploads/2023/01/COP-15-UN-Biodiversity-Conference.png6401690Barbara Lofererhttps://hawadawa.com/wp-content/uploads/2023/03/Hawa-Dawa-Logo-with-Bernard-website-header-891x312px-1.pngBarbara Loferer2023-01-05 12:06:572023-01-05 12:17:42COP15-Biodiversitätsabkommen: Bis 2030 vier übergeordnete globale Ziele mit 23 Vorgaben erreichen?
Wie eine Katastrophe zum Startpunkt der Gesetzgebung für saubere Luft wurde Anfang Dezember jährte sich eine bis dahin noch nicht erlebte Luftverschmutzung in London zum 70. Mal. Sie führte zu 10.000 Todesfällen und 200.000 schweren Erkrankungen. Der „Große Smog“ war eine schwere Luftverschmutzung, die die britische Hauptstadt vom 5. bis 9. Dezember 1952 heimsuchte: Ein […]
BERNARD erweitert Portfolio im Bereich “Umweltmonitoring”
/in Business/von Barbara LofererHawa Dawa Luftqualitätsmonitoring wird Teil der BERNARD Gruppe Die BERNARD Gruppe, ein international tätiges Familienunternehmen für Ingenieurdienstleistungen, hat zum 1.März das Produktportfolio von Hawa Dawa übernommen. Ab sofort sind die Technologie und das Know-how zum Monitoring von Luftqualität Teil der Speziallösungen der BERNARD Gruppe.
Verbesserung der Luftqualität durch einen intelligenten Datenansatz
/in städtische Luftqualität/von Barbara LofererIm Interview mit DKSR – Data Competence Center for Cities & Regions erklärt Martin Montag, Head of Sales Public Sector, wie Umweltdaten dank Datenplattformen einen deutlichen Mehrwert erzielen können und warum interkommunale Zusammenarbeit die beste Basis für schnellen Fortschritt ist. Lesen Sie das vollständige Interview hier
Eine KI-Story
/in Business/von Barbara LofererVor kurzem stand unser Sentience System vor einer seiner schwierigsten Herausforderungen: Wir hatten gerade eine Ausschreibung in einer der größten europäischen Hauptstädte gewonnen. In der nächsten Phase wurde unsere Lösung mit konkurrierenden Hardwareprodukten von zwei traditionellen Hardwareherstellern verglichen. Beide sind große Akteure in der Branche mit zusammen fast 250 Jahren Erfahrung, rund 400.000 Mitarbeitern und […]
KI ist mehr als ChatGPT: Wie Hawa Dawa KI erfolgreich in das Kernstück der Luftqualitätsüberwachung integriert hat
/in Technology/von Barbara LofererChatGPT ist wirklich cool. Seit seiner Veröffentlichung im November 2022 haben AnwenderInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen das System getestet. Sie haben damit herumgespielt und versucht herauszufinden, wie sie am sinnvollsten damit arbeiten können. „ChatGPT ist ein Modell der künstlichen Intelligenz, das von OpenAI entwickelt wurde. Es wurde auf einem großen Korpus von Textdaten aus dem […]
COP15-Biodiversitätsabkommen: Bis 2030 vier übergeordnete globale Ziele mit 23 Vorgaben erreichen?
/in Klima/von Barbara LofererNach zwei Wochen endete am 19. Dezember die UN-Biodiversitätskonferenz. Die so genannte COP15 (15. Konferenz der Vertragsparteien des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt), die unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen (UNEP – UN-Umweltprogramm) stattfand und bei der China den Vorsitz führte und Kanada Gastgeber war, verabschiedete die „Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework“ (GBF – „Global Nature […]
The Great Smog 1952: Jahrestag einer städtischen Umweltkatastrophe
/in städtische Luftqualität/von Barbara LofererWie eine Katastrophe zum Startpunkt der Gesetzgebung für saubere Luft wurde Anfang Dezember jährte sich eine bis dahin noch nicht erlebte Luftverschmutzung in London zum 70. Mal. Sie führte zu 10.000 Todesfällen und 200.000 schweren Erkrankungen. Der „Große Smog“ war eine schwere Luftverschmutzung, die die britische Hauptstadt vom 5. bis 9. Dezember 1952 heimsuchte: Ein […]