Reclaim The Future – Urban Resilience: Warum wir widerstandsfähige Städte brauchen
Die Corona-Krise erschüttert insbesondere die Städte. Dort leben viele Menschen auf engem Raum zusammen. Grünflächen sind begrenzt. Die Luft ist oft so verschmutzt, dass sie krank macht. Sie sind abhängig von Energie und Lebensmitteln aus dem Umland und der ganzen Welt. Viele von ihnen haben ein überlastetes Mobilitätskonzept. Und die sozialen Probleme sind am stärksten ausgeprägt.
Wie kann eine Stadt auf die aktuelle Krise und zukünftige Krisen, insbesondere den Klimawandel, reagieren? Nur gemeinsam durch sozialen Zusammenhalt. Und durch schnelle, innovative Anpassungsfähigkeit auf neue Herausforderungen – auch mit neuen Technologien. Dann kann die Stadt resilient werden. Widerstandsfähig, anpassungsfähig, innovativ und gelassen.
Karim Tarraf in der Diskussion über „Was kann Technologie zur Resilienz der Städte beitragen?“