Umweltgerechtigkeit
In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen ist das Recht auf Gesundheit von Anfang an aufgeführt. Derzeit wird darüber diskutiert, ob das Recht auf eine saubere Umwelt hinzugefügt werden sollte. Verwaltungen auf allen Ebenen setzen sich für Umweltgerechtigkeit ein – von der US-Regierung über die EU bis hin zur städtischen Ebene, z. B. in Berlin.
Umweltgerechtigkeit wäre ein Staat, in dem alle Bürger, unabhängig von ihrem sozioökonomischen oder demografischen Hintergrund, in einer gesunden Umwelt leben. Forschungsstudien haben bereits gezeigt, dass einkommensschwache Gruppen, farbige Bürger oder Bürger mit Migrationshintergrund unverhältnismäßig stark benachteiligt sind. (mehr zu Umweltgerechtigkeit)
3 Schritte zur Umweltgerechtigkeit
Auf globaler Ebene: Mehr zu „Umweltgerechtigkeit“ und „Klimagerechtigkeit“.
Klicken Sie auf das Bild, um die Ansicht zu vergrößern – Verwenden Sie die Steuerelemente, um die Bilder manuell weiterzuschalten
Empfohlene Produkte
Lassen Sie uns in Kontakt bleiben: Abonnieren Sie unseren Newsletter
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.
In unserem Newsletter informieren wir Sie über neue Projekte und erweiterte Produktfunktionen. – Jetzt nichts mehr verpassen.