Open Data und Datenhoheit sind Schlüsselbegriffe, wenn Kommunen an Digitalisierung oder auch Smart City denken.
Luftqualitätsdaten nehmen hier aus mehreren Gründen eine Vorreiterstellung ein: Luftqualität als Information gewinnt zunehmend an Bedeutung. EU und Bundesgesetze machen Vorgaben, welche Daten erhoben und veröffentlicht werden müssen. Transparenzgesetze, die bereits in einigen Bundesländern eingeführt sind, finden natürlich auch für Luftqualität Anwendung.
Die Herausforderung bei der Nutzung dieser Daten in einem kommunalen – also stadtbezogenem – Kontext liegt vor allem in den bereitgestellten Datenformaten (PDF, HTML, interaktive Karten, APIs), dem Aggregationslevel und damit eng verbunden der bereichs- bzw. referatsübergreifenden Bereitstellung.
Die DIN SPEC 91357 – Referenzarchitekturmodell Offene Urbane Plattform (OUP) schafft hierfür einen Rahmen zur Konformität technischer Komponenten verschiedener Hersteller. Damit wird nicht nur ein effizienter Austausch, sondern auch eine unkomplizierte Nutzung urbaner Daten über verschiedene Infrastrukturen hinweg möglich.
Die Daten, die innerhalb des Hawa Dawa Sentience Messnetzwerks durch die Kommunen erhoben werden, werden entsprechend dieses Standards zur Verfügung gestellt. Somit unterstützt Hawa Dawa zu 100% den Open Data Ansatz und ermöglicht der Stadtverwaltung einen wichtigen Schritt in Richtung effiziente Nutzung von Ressourcen zu gehen: Daten können so in einem bestehenden System weiterverwendet oder weiterangeboten werden. Zudem werden so Schnittstellen geschaffen, über die Daten ausgetauscht werden.
Ein gutes Beispiel stellt das Offene Daten Portal der Stadt Ulm dar: Daten aus unterschiedlichen Quellen werden vereinheitlicht und dann je nach Bedarf in verschiedenen anderen Systemen angeboten. In diesem Portal werden die Daten von Hawa Dawa als ein Datensatz weitergegeben, über den man gezielte Datenanfragen, also Filter, stellen kann. Zudem gibt es ein öffentliches Dashboard, welches alle Luftdaten kombiniert und ein ausführlicheres Dashboard für interne Nutzung innerhalb der Stadtverwaltung mit anderen Daten und Analysen.