BERNARD erweitert Portfolio im Bereich “Umweltmonitoring”

Hawa Dawa Luftqualitätsmonitoring wird Teil der BERNARD Gruppe

Die BERNARD Gruppe, ein international tätiges Familienunternehmen für Ingenieurdienstleistungen, hat zum 1.März das Produktportfolio von Hawa Dawa übernommen. Ab sofort sind die Technologie und das Know-how zum Monitoring von Luftqualität Teil der Speziallösungen der BERNARD Gruppe. Weiterlesen

Eine KI-Story

Vor kurzem stand unser Sentience System vor einer seiner schwierigsten Herausforderungen: Wir hatten gerade eine Ausschreibung in einer der größten europäischen Hauptstädte gewonnen. In der nächsten Phase wurde unsere Lösung mit konkurrierenden Hardwareprodukten von zwei traditionellen Hardwareherstellern verglichen. Beide sind große Akteure in der Branche mit zusammen fast 250 Jahren Erfahrung, rund 400.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehreren Milliarden Dollar. Weiterlesen

Karim Tarraf auf dem Digital Gipfel in Berlin: Gemeinsam digitale Werte schaffen

Der deutsche Digital Gipfel ist die zentrale Plattform, um das digitale Engagement mit allen Beteiligten zu gestalten. Am 8. und 9. Dezember treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung und wichtiger Unternehmen der digitalen Wirtschaft zum Digital Gipfel 2022. Unser Geschäftsführer, Karim Tarraf, ist dort zusammen mit den anderen Mitgliedern des Beirats Junge Digitale Wirtschaft.

Der Schwerpunkt des diesjährigen Gipfels liegt auf dem Thema Datenökonomie: In diesem Jahr wird sich der Digitalgipfel mit seinem umfangreichen Netzwerk auf die Frage konzentrieren, wie die Datenökonomie als Treiber der digitalen Transformation die Chancen der Digitalisierung erhöhen kann. Veranstaltungen, Ausstellungen und Showcases werden die Beteiligten dazu inspirieren, die Welt mit Hilfe digitaler Technologien und datenbasierter Anwendungen effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Mit der Mission „Gemeinsam digitale Werte schaffen“ soll das Potenzial vernetzter Daten für die Herausforderungen unserer Zeit genutzt werden – von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit über intelligente, sichere und nachhaltige Mobilität bis hin zur Arbeitswelt von morgen.

Erstes Hawa-Dawa-Messgerät in den USA im Einsatz: Plug-and-Play

Wir sind stolz darauf, unser erstes Sentience Messgerät in den USA (Sacramento) installiert zu haben. Es ist ein bedeutender Schritt, in einem Land auf einem anderen Kontinent tätig zu werden.

Darüber hinaus lieferte die Installation und der Einsatz des Geräts den Beweis, dass unsere Prozesse und Technologien professionell definiert und ausgearbeitet sind. In Kalifornien war es also eine echte Plug-and-Play-Installation: Der Kunde befolgte die Schritte in unserem Installationshandbuch, und das Sentience-Gerät begann direkt zu arbeiten und Daten zu liefern.

Das Sentence Gerät wurde Tausende von Kilometern von unserem Firmenstandort entfernt installiert und eingesetzt, ohne dass es zu Problemen kam. Dies beweist, dass unsere Hardware, Konnektivitätsoptionen und Prozesse robust und zu 100 % bereit für die Standardeinführung im Feld sind:

  1. Ein ausführliches Installationshandbuch unterstützt unsere Kunden bei der reibungslosen Selbstinstallation
  2. Unsere Fernüberwachung der Leistung funktioniert über die Grenzen hinweg und würde Probleme sofort erkennen
  3. Unsere Konnektivitätsoptionen (LoRaWAN, GSM/EDGE und LTE-M) sind für den weltweiten Einsatz bereit.

Hawa Dawa Umweltdaten in Esri ArcGIS integriert

Eine wichtige Ergänzung für Esri Nutzer

Hawa Dawa bietet mit der Integration der erhobenen Umweltdaten in das Esri ArcGIS Nutzern eine komfortable Möglichkeit, diese Daten in der gewohnten Esri Umgebung zu verwenden. Weiterlesen

Karim Tarraf übernimmt den Vorsitz des Chapters „Startup-Kompetenzen für die öffentliche Beschaffung“ im Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima

Der Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ berät den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz aus erster Hand zu aktuellen Fragen der digitalen Transformation. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und das Potenzial der jungen digitalen Wirtschaft und neuer digitaler Technologien in Deutschland. Angesichts der Dynamik der digitalen Wirtschaft soll der Beirat flexibel und offen sein. Das Ziel: ein direkter und praxisorientierter Dialog zwischen der jungen deutschen Digital- und Startup-Szene und der Politik.

Der Beirat, der sich jährlich erneuert, setzt sich aus Gründern, Unternehmern, Investoren und Digitalverbänden zusammen. Hawa Dawa ist stolz, bekannt zu geben, dass Robert Habeck den CEO und Mitbegründer Karim Tarraf als eines von insgesamt 29 Mitgliedern in den Beirat berufen hat.

Der derzeitige Beirat wird sich auf folgende Schwerpunkte konzentrieren:

  • Nachhaltige Transformation beschleunigen
  • Digitale Souveränität herstellen
  • High-Tech-Standort Deutschland absichern
  • Bürokratieabbau/Level Playing Field

Dafür hat sich das Gremium in acht Chapter organisiert. Karim Tarraf hat die Leitung des Chapters „Startup-Kompetenzen für das öffentliche Auftragswesen“ übernommen. Zusammen mit Anne Kjær Bathel wird er daran arbeiten, ganzheitliche Wege zu finden, wie Startups an größeren Aufträgen der öffentlichen Hand beteiligt werden können.

Der Fokus wird auf Digital Startups als auch auf Social Startups liegen. Denn auch wenn die Geschäftsmodelle unterschiedlich sind, kämpfen beide mit den gleichen Herausforderungen. Einerseits kann Karim Tarraf eigne Erfahrungen mit Hawa Dawa als Startup einbringen, dessen Lösung sich vor allem an öffentliche Auftraggeber richtet. Zum anderen ist er im deutschen Startup Ökosystem intensiv vernetzt und lädt Startups ein, ihren Input zu diesem Thema an ihn oder Anna Kjær Bathel über LinkedIn zu senden. Nicht zuletzt verfügt Karim Tarraf auch über Einblicke, wie mit ähnlichen Themen im Ausland umgegangen wird.

Mehr zum Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ finden Sie hier.

Hawa Dawa Messungen als Teil des bayerischen Projektverbunds zu ultrafeinen Partikeln in Regensburg

Hawa Dawa bringt  Messsysteme basierend auf den Sentience Luftmessgeräten und der analytischen Datenaufbereitung innerhalb eines bayerischen Projektverbunds in Regensburg zum Einsatz. In dem epidemiologischen Teilprojekt des Projektverbundes BayUFP werden anhand der Daten der NAKO Gesundheitsstudie insbesondere die gesundheitlichen Langzeitfolgen ultrafeiner Partikel untersucht.

Die von Hawa Dawa erhobenen Daten zu den „klassischen“ Luftschadstoffen  – NO2, O3, PM10 und PM2,5 – werden innerhalb des Teilprojekts „TP4 Langzeitkonzentrationen und gesundheitliche Auswirkungen in bayerischen Zentren der NAKO-Gesundheitsstudie“ zur Validierung der in der Studie entwickelten Modelle zu Ultrafeinstaub verwendet. Weiterlesen

Die Maus schnuppert saubere Luft: Hawa Dawa beim „Türöffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“

Im Rahmen der WDR-Kampagne „Hallo Zukunft #mitdermaus“ öffnete Hawa Dawa die Türen für Münchner Kinder und ihre Begleitpersonen, die sich über „saubere Luft“ informieren wollten. Mit rund 30 Kindern war die Veranstaltung ausgebucht, und alle Mausfans konnten sich ausführlich über die Fragen zur Luftverschmutzung/Luftqualität informieren.

Weiterlesen

ISO 9001:2015 Audit erfolgreich bestanden

Mit einer Bescheinigung des TÜV Süd konnten wir im September erfolgreich das Audit zum Nachweis der Forderungen gemäß ISO 9001:2015 abschließen. Wir sind stolz darauf als junges Unternehmen unser Qualitätsmanagement damit unter Beweis zu stellen. Zusammen mit der vom TÜV bestätigen Genauigkeit der Messergebnisse (mehr dazu hier) ist das ein wichtiger Schritt für uns, unseren Kunden die Sicherheit eines – nicht nur kompetenten – sondern von unabhängiger Seite geprüften und bestätigten Technologiepartners nachweisen zu können. Weiterlesen

Neuer Head of Sales Public Sector bei Hawa Dawa: Martin Montag übernimmt die Führung des wachsenden Vetriebsteams

Hawa Dawa wird seit dem 1. September durch den erfahrenen Vertriebsexperten, Martin Montag, verstärkt. Er verantwortet als Head of Sales Public Sector das Geschäft mit kommunalen Kunden und der öffentlichen Hand und übernimmt die Führung des Hawa Dawa Teams für den direkten Vertrieb.

Weiterlesen