Gleichen die positiven Effekte aus dem Lockdown die gesundheitlichen Beinträchtigungen durch die Covid-19 Pandemie aus?

Eine tiefergehende Analyse für München

Die COVID-19-Pandemie hat bis zum 14. Juli 2020 weltweit etwa 13 Millionen Menschen infiziert und mehr als 550 000 Todesfälle gefordert. In der Forschung wurde berichtet, dass eine hohe Luftverschmutzung „einer der wichtigsten Verursacher von Todesfällen durch COVID-19″ sein könnte. Studien zeigen einen positiven Zusammenhang zwischen Feinstaub und Stickstoffdioxid zu Gesundheitsschäden und insbesondere zu Erkrankungen im Zusammenhang mit der Lunge wie Lungenentzündung, wodurch Menschen, die an diesen Krankheiten leiden, anfälliger für COVID 19 sind. Auf der anderen Seite hat sich die Luftqualität aufgrund der Sperrmaßnahmen erheblich verbessert.

Weiterlesen

Vergleich der Zeiträume vor und nach dem Lock-Down für Deutsche Städte

Im Allgemeinen zeigen alle Graphen, dass die durchschnittliche NO2-Konzentration nach dem Lock-Down abgenommen hat – an einigen Stationen ist der Effekt größer als an anderen. Konzentrationsspitzen mit ähnlichen Amplituden, im Vergleich zum Zeitraum vor der Sperrung, bestehen fort. Die Gesamtmuster würden eine detailliertere Analyse der Standorte erfordern, z. B. unter Berücksichtigung des Mobilitätsverhaltens.

  • Berlin
  • Dresden
  • Hamburg
  • Suttgart

Der Vergleich der Zeitreihen vor und nach der Sperrung für die Beispielstädte zeigt, dass die Auswirkungen der Sperrung auf die NO2-Konzentrationen unterschiedlich sind

Städte auf der ganzen Welt haben aufgrund des Coronavirus Sperrungen verhängt, was zu einer Verringerung des Verkehrsaufkommens und damit verbunden zu weniger NO 2 Verschmutzung. Die Stärke des Effekts ist nicht überall gleich und hängt von einer Reihe von Variablen ab, wie z. B. dem Verschmutzungsgrad und dem Verkehrsaufkommen vor der Sperrung an dem jeweiligen Ort, der Zusammensetzung der Flotte, den Wetterbedingungen und Topographie und städtische Architektur. Darüber hinaus waren die Maßnahmen, die den „Lockdown“ definierten, nicht überall gleich und wurden auch mit unterschiedlicher Strenge umgesetzt. Ohne die Faktoren, die an den verschiedenen Orten der Welt eine Rolle spielen, eingehend zu analysieren, hier nur einige Beispiele dafür, was die Veränderung derNO2 Verschmutzung in einigen Städten aussieht:

  • Wuhan
  • Paris
  • London
  • Fresno
  • Dehli
  • Boston

Weiterlesen

NO2 Konzentrationen während des Lockdowns in München

Ich habe in letzter Zeit Stimmen gehört, die ihre Enttäuschung über die eher geringe Wirkung äußerten, die während der Zeit des Lock-Downs aufgrund des Coronavirus an offiziellen Messstationen in München zu beobachten waren. Betrachtet man die stündlichen Rohdaten der Messungen an verschiedenen Orten in und um München, ist ein sehr deutlicher Rückgang in der Anfangsphase des Lock-Downs zu sehen, mit Konzentrationen, die danach wieder ansteigen. Also beschlossen wir, einen etwas tieferen Blick darauf zu werfen. Wir berücksichtigten Einflüsse durch Wetterbedingungen, Jahreszeiten bedingte Einflüsse und auch ein verändertes Mobilitätsverhalten.

Weiterlesen