Einträge von Salome Kvaraia

Weltbodentag 2022

Heute ist der Weltbodentag 2022. Der Weltbodentag wurde im August 2002 von der International Soil Science Union (IUSS) auf ihrem 17. Weltkongress in Bangkok ausgerufen. Dieser Aktionstag macht auf die lebenswichtige Bedeutung unserer Böden als natürliche Ressource aufmerksam. Aber warum sind unsere Böden so wichtig für unser gesamtes Ökosystem? Welche Schäden sind bereits eingetreten, und […]

Tag der Erdüberlastung

Die Globalisierung und die industrielle Revolution haben viele positive Veränderungen für die Menschen gebracht, für unseren Planeten jedoch dramatische Folgen. Unsere Umwelt und viele Ökosysteme werden durch Verunreinigungen jeglicher Art stark belastet. Die Menschen zerstören die Erde jeden Tag mehr, und denken überhaupt nicht daran, dass dies unsere einzige Erde ist.

Die gesellschaftliche/politische Dimension des Klimawandels erkennen: Klimagerechtigkeit und Umweltgerechtigkeit

Klimagerechtigkeit Wir sprechen schon seit langem über den Klimawandel. Er ist die größte globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Jedes Lebewesen auf der Erde, vom Menschen bis zum Tier, gehört zu unserem Ökosystem. Es gibt klare Beweise dafür, dass menschliche Aktivitäten das Ökosystem verändern. Diese Veränderung ist zwar global, dass bedeutet es trifft den ganzen Planeten. […]

Weltumwelttag 2022

Der Weltumwelttag wird seit dem 5. Juni 1972 begangen. An diesem Tag fand die erste Weltumweltkonferenz in Stockholm statt und der „Weltumwelttag“ wurde vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen offiziell festgelegt. Inzwischen hat der Tag internationale Bedeutung, denn er wird in über 150 Ländern offiziell gewürdigt. Auch Deutschland ist seit 1976 dabei. Ziel des Umwelttages soll […]

Kipppunkte im Detail | Eisschmelze (Ep 3/3)

Wir sehen jeden Tag Bilder von abgemagerten Eisbären und bemitleiden ihr Schicksal – sie sind ein lebendiges Beispiel für die traurige Realität in der Arktis. Ja, wir bemitleiden sie, aber wir sind uns oft nicht bewusst, dass das Abschmelzen des arktischen Eises für uns genauso schädlich ist wie für sie.

Kipppunkte im Detail | Meeresströmungen (Ep 2/3)

Die Natur kann man sich wie einen menschlichen Körper vorstellen. Sie ist ein beliebig komplexes System – alles ist miteinander verbunden und im ständigen Austausch. Gerät eine Variable aus dem Gleichgewicht, kann das ganze System kollabieren. So verhält es sich auch mit unseren Weltmeeren, die als größtes Ökosystem über 70% unseres Planeten bedecken.

Kipppunkte im Detail | Amazonas Regenwald (Ep 1/3)

Bereits in früheren Blogeinträgen haben wir über Kipppunkte und ihre Eigenschaften berichtet. Was sie sind und welche Bedeutung sie für unsere Umwelt bereits haben. Da wir gerne noch detaillierter zu Kipppunkten berichten wollen, widmen wir diesem Thema eine eigene Serie – „Kipppunkte im Detail“. Im ersten Blog der 3-teiligen Serie möchten wir Ihnen das Thema […]

Earth Day 2022 – Ein Tag für unsere Erde

Seit 52 Jahren wird der Earth Day (Tag der Erde) am 22. April in über 190 Ländern zelebriert. Das Ziel des Tages ist, das Bewusstsein der Menschen für die Wichtigkeit der Erde und des Ökosystems und die Folgen der Umweltzerstörung in all ihren Facetten zu schärfen. Die Menschen sollen das eigene Verhalten überdenken und ihre […]

Haut und Luftschadstoffe – lässt uns die Stadtluft alt aussehen?

Die Luftverschmutzung ist ein großer Feind für unsere Gesundheit! Aber nicht nur für Augen, Lunge und Herz, sondern auch für unsere Haut. Die Haut ist das größte Organ des Menschen, bezogen auf Gewicht als auch Fläche. Die Haut ist wie ein Schutzmantel und wehrt umweltschädliche Einflüsse wie Feinstaub, Ruß und Rauch ab. Doch dieser ständige […]