Einträge von Birgit Fullerton

Der Vergleich der Zeitreihen vor und nach der Sperrung für die Beispielstädte zeigt, dass die Auswirkungen der Sperrung auf die NO2-Konzentrationen unterschiedlich sind

Städte auf der ganzen Welt haben aufgrund des Coronavirus Sperrungen verhängt, was zu einer Verringerung des Verkehrsaufkommens und damit verbunden zu einer geringeren NO2-Belastung geführt hat. Die Stärke des Effekts ist nicht überall gleich und hängt von einer Reihe von Variablen ab, wie z. B. dem Verschmutzungsgrad und dem Verkehrsaufkommen vor der Sperrung an dem jeweiligen Ort, der Zusammensetzung der Fahrzeugflotte, den Wetterbedingungen sowie der Topografie und der Stadtarchitektur.

NO2 Konzentrationen während des Lockdowns in München

Ich habe in letzter Zeit Stimmen gehört, die ihre Enttäuschung über die eher geringe Wirkung äußerten, die während der Zeit des Lock-Downs aufgrund des Coronavirus an offiziellen Messstationen in München zu beobachten waren. Betrachtet man die stündlichen Rohdaten der Messungen an verschiedenen Orten in und um München, ist ein sehr deutlicher Rückgang in der Anfangsphase des Lock-Downs zu sehen, mit Konzentrationen, die danach wieder ansteigen. Also beschlossen wir, einen etwas tieferen Blick darauf zu werfen. Wir berücksichtigten Einflüsse durch Wetterbedingungen, Jahreszeiten bedingte Einflüsse und auch ein verändertes Mobilitätsverhalten.

Welchen Einfluss hat Luftverschmutzung auf das COVID-19 Mortalitätsrisiko?

Während die Welt ihre volle Aufmerksamkeit auf den aktuellen Ausbruch des Coronavirus gerichtet hat, scheinen andere Themen, über die wir uns bezüglich unserer Gesundheit sorgen, derzeit für viele von uns fast irrelevant zu sein. Es gibt jedoch einen Faktor, der nicht ignoriert werden sollte- möglicherweise nicht einmal bei der Betrachtung der Überlebensraten von COVID-19: Luftverschmutzung.