Zwei Hände halten die Erde

Tag der Erdüberlastung

Die Globalisierung und die industrielle Revolution haben viele positive Veränderungen für die Menschen gebracht, für unseren Planeten jedoch dramatische Folgen. Unsere Umwelt und viele Ökosysteme werden durch Verunreinigungen jeglicher Art stark belastet. Die Menschen zerstören die Erde jeden Tag mehr, und denken überhaupt nicht daran, dass dies unsere einzige Erde ist.

Unsere Gesundheit und Existenz hängen jedoch stark davon ab, wie wir mit unseren Ressourcen umgehen. Wie lange werden wir noch so weitermachen können wie bisher? Unsere Ressourcen sind ENDLICH!

Auf dieses Problem soll der „Earth Overshoot Day“ (Erdüberlastungstag) aufmerksam machen, der dieses Jahr bereits am 28. Juli 2022 war. Umweltexperten berechnen jedes Jahr das Kalenderdatum, an dem die Menschheit alle natürlich vorkommenden Ressourcen, die uns die Erde innerhalb eines Jahres zur Verfügung stellt, aufgebraucht hat. Wir haben also einen globalen Überverbrauch an natürlichen Ressourcen, die unsere Erde nicht in der gleichen Geschwindigkeit wieder herstellen kann, wie wir sie verbrauchen.

Man könnte auch sagen, ab diesem Tag leben wir bereits auf Kosten unserer Zukunft. Wir nehmen einen Kredit auf für den wir Jahr für Jahr weniger Zeit haben, diesen zurückzugeben.

Ein Blick auf die historischen Daten verdeutlicht diesen Zustand sehr gut. Jedes Jahr ist der Tag früher im Jahr – mit Ausnahme des Jahres 2020, in dem fast die ganze Welt in einen coronabedingten Lockdown war und somit die ressourcenintensive Produktion weitgehend heruntergefahren wurde.

Die folgende Grafik zeigt anschaulich den Trend ab dem Jahr 1971:

Grafik über die Earth Overshoot Days der letzten Jahre

Overshoot Day (Quelle: footprintnetwork.org)

 

Wir brauchen jedes Jahr mehr und mehr von unserem Planeten. Die Klimakrise, der Verlust der Artenvielfalt, Abholzung, Wasserverschmutzung etc. spielen hier eine sehr große Rolle. Wir verschmutzen das Wasser und Fleisch- und Fischkonsum wird immer höher. Jahr für Jahr entnehmen wir unseren Gewässern mehr Lebewesen als in einem Jahr an neu geboren werden. Etwa eine Million Tier- und Pflanzenarten sind vom weltweiten Aussterben bedroht.

Was können wie wir tun, um unsere Erde zu schützen?

  • Nachhaltig leben
  • Bewusster Umgang mit allen Ressourcen
  • Weniger Tierfleisch essen
  • Strom sparen
  • Weniger Auto fahren und mehr öffentliche Verkehrsmittel nutzen