Earth Day 2022 – jetzt aktiv werden!
Der diesjährige „Earth Day“, offiziell „Mother Earth Day“ genannt, ist der erste, der im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen begangen wird. Ökosysteme sind die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Je gesünder unsere Ökosysteme sind, desto gesünder ist unser Planet – und seine Bewohner. Die Wiederherstellung unserer geschädigten Ökosysteme wird dazu beitragen, die Armut und Klimawandel zu bekämpfen und ein massives Artensterben zu verhindern. Aber wir werden nur dann Erfolg haben, wenn jeder seinen Beitrag leistet.
Wir werden eine Reihe von Initiativen vorstellen, die versuchen, uns alle durch neue Ansätze zu aktivieren.
Der erste Vorschlag basiert auf der Idee, den Planeten für UND mit unseren Kindern zu retten: Die Liste der Maßnahmen zur Einbeziehung von Kindern ist Teil der „Too Small to Fail Initiative“, die Sie auf TalkingIsTeaching.org heruntlerladen können.
Die zweite Ressource ist eine sehr konkrete Illustration für den Unterschied zwischen dem Erreichen des 1,5°- und des 2,0°-Ziels. Sie macht deutlich, dass der Unterschied von 0,5° weit mehr als eine Zahl ist und erhebliche Auswirkungen haben wird. Die Illustration finden Sie in dem Artikel „1.5 vs 2C: What difference can a lousy half a degree of global warming make?“
Und schließlich möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf das Spiel lenken „Climate Game“, das die Financial Times diese Woche vorgestellt hat. Mit Hilfe von Gamification verdeutlicht die Financial Times die Komplexität und Dringlichkeit des Klimaproblems. Das Spiel ist umfassend und berücksichtigt eine Vielzahl von Variablen, wenn Sie Ihre Entscheidungen treffen. Sie basiert auf Daten der Internationalen Energieagentur (IEA). Versetzen Sie sich also in die Rolle des „Globalen Ministers“ – Ihre Aufgabe ist es, bis 2050 „Netto-Null“ zu erreichen. Hier geht’s los.