Virtuelle Stadtkarte

Hawa Dawa gewinnt zwei europäische Hauptstädte für modernes und effizientes Monitoring der Luftqualität

Hawa Dawa wird in zwei europäischen Hauptstädten KI-basierte IoT Messnetzwerke etablieren. Hierzu wurden im März die Aufträge erteilt.

Die Auftraggeber verfolgen unabhängig voneinander das Ziel, über die vom EU-Recht vorgeschriebene rückwirkende Berichterstattung hinauszugehen: Die digital verfügbaren, zeitnahen Daten zur Luftqualität sollen die Grundlage für die Verbesserung der Lebensqualität in diesen Städten bilden. Hierzu bietet die Lösung von Hawa Dawa anhand von handlungsrelevanten Informationen die nötige Datengrundlage.

In einer initialen Testphase werden zunächst Erfahrungen mit der neuartigen Datenbasis und dessen Einbindung in vorhandene Systeme gesammelt, bevor die Übernahme in den Regelbetreib erfolgt.

Martin Montag, Head of Sales Public Sector bei Hawa Dawa, führt dazu aus: „Wir sehen vermehrt Anfragen von europäischen Städten, wie das Thema Luftqualität aktiv behandelt werden kann, um saubere Luft und damit die Lebensqualität der Bürger und die Standortattraktivität der Stadt auch in Zukunft sicherzustellen. Die bestehenden öffentlichen Messstationen sind dabei ein wichtiger Bestandteil, reichen aber nicht aus, um flächendeckend und nachhaltig die Luftqualität durch geeignete Maßnahmen zu verbessern.“