Thies Clima Logo

Zusammenarbeit von Hawa Dawa und Thies Clima: Die gemeinsame Lösung liefert wesentliche Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Wetter und Luftqualität

Hawa Dawa und Thies Clima, das seit über 75 Jahren Sensoren, Mess- und Auswertesysteme für meteorologische und klimatologische Messaufgaben entwickelt und produziert, gehen eine Partnerschaft ein, um Kunden eine Lösung aus einer Hand anzubieten, mit der sie Zusammenhänge zwischen Wetter und Luftqualität analysieren können.

Wetterbedingungen wie Wind, Luftfeuchtigkeit und Temperatur gehören – neben den Schadstoffemittenten – zu den wichtigsten Faktoren, die die Luftqualität beeinflussen. Sie wirken sich nicht nur darauf aus, wie sich die Luftschadstoffe verteilen, ob sie sich in Bodennähe konzentrieren oder ob sie von ihrem Entstehungsort wegtransportiert werden, sondern beeinflussen auch zusätzlich die Wechselwirkungen der Schadstoffe. Auch Informationen über Luftverschmutzung einerseits und extreme Wetterlagen andererseits werden für den Schutz der BürgerInnen immer wichtiger.

In ersten gemeinsamen Kundenprojekten im Verkehrsumfeld haben die Partner bereits die Vorteile dieser Komplettlösung aus einer Hand demonstriert: Die von den Thies-Geräten ermittelten Daten zu Temperatur, Luftdruck, Wind und Niederschlag können von den Nutzern zusammen mit den von Hawa Dawa gemessenen Luftqualitätsdaten direkt auf den Dashboards von Hawa Dawa eingesehen werden. Sie stehen für Korrelationsanalysen zur Verfügung und bilden die Grundlage für flächendeckende Ausbreitungsmodellierungen von Stickstoffdioxid und Feinstaub.

Durch die Partnerschaft können Kunden nun Daten von Thies-Geräten als „Data as a Service“ direkt über Hawa Dawa beziehen.

Frank Felten, Chief Product Officer bei Hawa Dawa, erklärt: „Die Wetterbedingungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Luftqualität. Wir alle kennen die typischen (Inversions-)Wetterlagen, die zu Smog- und Feinstaubwarnungen führen. Wir wissen auch, dass Ozon das Produkt von Stickoxiden unter dem Einfluss von Sonnenlicht ist. Daher war es für uns ein logischer Schritt, Daten über die lokale Wetterlage in unsere Lösung einzubeziehen. Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit Thies Clima begonnen zu haben, einem Partner, der über jahrzehntelange Erfahrung verfügt und für modernste Technologie steht.“

Dr. Christoph Peper, Geschäftsführer von Thies Clima, fügt hinzu: „Wir freuen uns, mit unserer hochwertigen Messtechnik dazu beizutragen, dass Hawa Dawa noch aussagekräftigere Daten für diese immer wichtiger werdende lokale Luftqualitätsmessung generieren kann.“

Über Thies Clima

Thies Clima ist ein mittelständisches Unternehmen, das Sensoren und komplette Systeme für die Meteorologie und Umweltmesstechnik entwickelt, produziert und weltweit vertreibt. In allen Erd- und Klimaregionen bilden die Präzisionsmessgeräte von Thies die Grundlage für die Aufzeichnung von Wetterdaten und tragen dazu bei, Klimaveränderungen messbar und nachvollziehbar zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier www.thiesclima.com

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert