Deutschland verfehlt für 2021 die neuen Leitwerte der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Luftverschmutzung
- Überschreitungen bundesweit
- Überschreitungen NO2
- Überschreitungen PM10
- Überschreitungen PM2,5
Hawa Dawa zeigt anhand einer Analyse aller in Deutschland existierenden öffentlichen Messstationen, dass die neuen WHO Leitwerte zur Luftverschmutzung an der Mehrheit der Messstandorte überschritten wurden.
Während die deutlich weniger strengen Grenzwerte der EU überwiegend eingehalten werden konnten, wurden die WHO Vorgaben für den jährlichen Durchschnitt von Feinstaub PM10 an 41% der Standorte überschritten, die WHO Vorgabe für das Jahresmittel von Stickstoffdioxid (NO2) an 82% der Standorte und die WHO Vorgabe für das Jahresmittel von Feinstaub PM2,5 sogar an 99% der Standorte.
Die neuen und strengeren Leitwerte der WHO wurden im Herbst 2021 veröffentlicht, um neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Einfluss der Luftqualität auf die Gesundheit Rechnung zu tragen (s.a. WHO). Auch die EU arbeitet daran unter Berücksichtigung der WHO Vorgaben, die vorgeschriebenen Grenzwerte zu senken. Die Annahme dieser überarbeiteten Grenzwerte durch die EU Kommission ist für das 3. Quartal diesen Jahres geplant (s.a. Europäische Kommission).
In der Analyse für das Kalenderjahr 2021 wurden die von den öffentlichen Messstationen gemessenen Jahresmittelwerte für die Schadstoffe Stickstoffdioxid (NO2), Feinstaub PM10 und Feinstaub PM2,5 gegen die neuen WHO Leitwerte abgeglichen. Zu bedenken ist zusätzlich, dass nicht an allen Messstationen Werte für jeden Schadstoff ermittelt werden. Daher wird eine prozentuale Darstellung der Überschreitungen gewählt.
Schadstoff | WHO Vorgabe (jährlicher Durchschnitt) |
Überschritten an % der deutschen Messstationen |
NO2 | 10 µg/m3 | 82 % |
PM10 | 15 µg/m3 | 41 % |
PM2,5: | 5 µg/m3 | 99 % |