Hunga Tonga-Hunga Haʻapai volcano satellite image

Schockwelle des Vulkans Hunga Tonga-Hunga Haʻapai in Deutschland gemessen – ein beispielhaftes Ereignis zum Nachdenken

Unsere Luft kennt keine Grenzen, und es ist sehr spannend zu sehen, dass die Schockwellen, die durch den Ausbruch des Vulkans Hunga Tonga-Hunga Haʻapai in fast 16.800 km Entfernung erzeugt wurden, von unseren Instrumenten in der Umgebung von Frankfurt gemessen wurden (siehe Grafik). Die Schockwelle war fast 16 Stunden unterwegs. Und nicht nur das: Es scheint, dass dieselbe Schockwelle rund um den Globus wanderte und denselben Punkt weitere 18 Stunden später erreichte!

Warum ist das relevant? Dies zeigt, dass unsere Atmosphäre keine Grenzen kennt. Und dass Ereignisse, von Emissionen bis hin zu Eruptionen, sich über den gesamten Erdball ausbreiten. Einige dieser Ereignisse laufen in Zeitlupe ab, aber sie passieren und haben heute messbare Auswirkungen.

Die Umwelt und die menschlichen Aktivitäten sind nach wie vor eng miteinander verflochten. Daher ist es nur logisch, dass wir heute Umweltdaten in unsere Entscheidungsfindung einbeziehen und eine Rückkopplungsschleife in Gang setzen müssen, in der Daten zu Erkenntnissen, Erkenntnisse zu Maßnahmen und Maßnahmen zu Anwendungen werden, die den Ausgangspunkt für Verhaltensänderungen bilden. Und hier sind wir wieder am Anfang des Kreislaufs: Wie unser Verhalten die Umwelt verändert.

Dies erfordert neue Ansätze, die über eine historische Berichterstattung über Ereignisse und Auswirkungen hinausgehen. Es werden zeitnahe Erkenntnisse benötigt, um Verhaltensänderungen auszulösen. Diese Erkenntnisse müssen umfassend sein – d.h. die Auswirkungen global betrachten – aber dennoch für jeden Einzelnen aussagekräftig sein. Sie müssen mehrere Querwirkungen berücksichtigen, aber dennoch zu verwertbaren Erkenntnissen führen.

Zur Unterstützung entstehen neue Geschäftsmodelle, die uns die Informationen liefern, die wir brauchen, um unsere Effizienz zu steigern. Diese neuen Geschäftsmodelle sind erforderlich, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel zu bewältigen, die durch das ganz individuelle Verhalten von Regionen, Städten und Menschen verursacht und beeinflusst werden.

(Quelle des Videos: space.com)