Diskussionsteilnehmer beim Weltjugendforum

Auf dem Weg von Glasgow nach Sharm El-Sheikh: Den Klimawandel bekämpfen

Am Samstag, den 8. Januar, begann die 4. Ausgabe des Weltjugendforums in Sharm El-Sheikh. Diese sechstägige Veranstaltung hat die Mission, Jugendliche aus der ganzen Welt sowie Entscheidungsträger und einflussreiche Beamte zusammenzubringen. Das Forum ist eine Gelegenheit, mit führenden politischen Entscheidungsträgern in der Region in Kontakt zu treten und sich mit Jugendlichen in der Region und der Welt zu vernetzen, die entschlossen sind, Veränderungen in der Welt, in der wir heute leben, zu bewirken.

Wir bei Hawa Dawa sind stolz darauf, dass unser CEO und Mitgründer Karim Tarraf eingeladen wurde, an der Podiumsdiskussion „The Road from „Glasgow“ to „Sharm El-Sheikh“: Combating Climate Change“ teilzunehmen.

Die Dringlichkeit dieses Themas wurde durch die Reihe von prominenten Diskussionsteilnehmern unterstrichen, zu denen unter anderem Dr. Mostafa Madbouly, Premierminister von Ägypten, S.E. Herr John Kerry, US-Sondergesandter für Klima, John Murton, britischer Sondergesandter für Klima,  Yolande Wright, Global Director ChildPoverty, Climate and Urban bei Save the Children, sowie  Cassie Flynn, Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, gehörten.

Karims Aussage, dass die Klimaziele nur erreicht werden können, wenn der Ausstoß von Schadstoffen bekannt ist, wurde interessiert aufgenommen. Er wies darauf hin, dass sich die Technologie rasant entwickelt und dass agile Unternehmen und Startups ideal positioniert sind, um die neuen technischen Möglichkeiten zu nutzen und effektive Lösungen in großem Maßstab zu entwickeln.

Ergänzt wurde die Sitzung durch eine Rede des ägyptischen Präsidenten El-Sisi, der betonte, dass Menschen zerstören, aber auch bauen und reparieren können und dass es unerlässlich ist, dass Regierungen und der Privatsektor ihre Kräfte bündeln, um den Klimawandel einzudämmen.

Verfolgen Sie die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion hier(englisch)

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert