Grenzwert Bericht zu Luftschadstoffen
Hawa Dawa bietet einen neuen regelmäßigen Bericht zur Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte, der den Abgleich der aktuellen Messwerte mit den gesetzlichen Vorgaben übersichtlich aufbereitet und zusätzlich Tendenzen je Messstation und Luftschadstoff darstellt.
Der Grenzwert Bericht gleicht die an offiziellen Messstationen ermittelten Werte mit den gesetzlich vorgeschriebenen Höchstwerten für Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon ab. Der Bericht erscheint monatlich rückwirkend für die letzten 12 Monate und gibt damit Auskunft über den in der Regulierung definierten sog. „gleitenden Mittelwert“. Auch die maximal erlaubte Anzahl an Überschreitungen von Maximalwerten pro Jahr wird berücksichtigt. Neben den gemessenen Schadstoffwerten enthält er auch Tendenzen für jeden Luftschadstoff pro Messstation.
Der Grenzwert Bericht vereinfacht so die Prüfung der Grenzwerteinhaltung und lenkt die Aufmerksamkeit frühzeitig auf Orte, für die Überschreitungen bestehen oder kritische Situationen zu erwarten sind. Durch die Kombination von Zahlenwerten mit grafischen Darstellungen vermittelt er einen schnellen Überblick, beinhaltet aber auch die nötige Detailtiefe.
Durch diesen Bericht wird das zeitaufwändige manuelle Erfassen und Analysieren von Schadstoffwerten überflüssig und eine gleichbleibende Berichtsqualität und -pünktlichkeit erreicht. Die Mitarbeiter verbrauchen weniger Zeit in der Analyse und gewinnen Freiraum für die Maßnahmenplanung.
Der Grenzwert Bericht wird für alle Hawa Dawa Premium Dashboards freigeschaltet.
Martin Montag, Head of Sales Public Sector, erklärt: „Der Grenzwert Report, stellt nicht nur auf effiziente Weise einen übersichtlichen retrospektiven Abgleich der Messewerte mit den gesetzlichen Grenzwerten dar, sondern versetzt die Verantwortlichen auch in die Lage, aufgrund von aufgezeigten Tendenzen frühzeitig zu reagieren und so kritische Situationen zu vermeiden. In Kürze werden wir diesen Service noch erweitern und auch einen Abgleich mit den neuen WHO Richtwerten zur Verfügung stellen.“
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!