Digitalisierung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Chancen und Herausforderungen für Kommunen
Martin Montag, Head of Sales Public Sector, diskutierte innerhalb des Netzwerktreffens der Jungen BürgermeisterInnen zum Thema „Chancen der Digitalisierung“: Eine spannende Fragestellung, da sich an der Schnittstelle von Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung vielfältige Herausforderungen und Chancen für Kommunen ergeben. Hier einige Spotlights auf das Thema:
Digitalisierung – Schlüssel und der Motor für eine lebenswerte Zukunft
Digitalisierung bietet eine besondere Chance, den Herausforderungen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu begegnen. Konsequent umgesetzt, ist sie der Schlüssel und der Motor für eine lebenswerte Zukunft: Umweltschutz und Klimaschutz auf kommunaler Ebene sind mit ihrer zentralen Bedeutung ein zukunftsorientierter Anwendungsfall für kommunale Digitalisierungsvorhaben – von LoRaWan bis zum digitalen Zwilling.
Klimaschutz – Es geht um mehr als CO2
Der Begriff „Treibhausgase“ wird häufig mit CO2 gleichgesetzt. Damit werden wichtige Chancen vergeben. Der Bekämpfung von Kurzlebigen Klimaschadstoffe, die zugleich auch die Luftqualität verbessert, muss dringend mehr Beachtung geschenkt werden.
Nachhaltigkeit ist Verantwortung für künftige Generationen
Insbesondere der Ressource „saubere Luft“ kommt große Bedeutung zu, weil sie nicht nur jetzt schon die Gesundheit insbesondere von Risikogruppen, zu denen auch Kinder gehören, beeinträchtigt, sondern langfristig auch Auswirkungen auf (land-)wirtschaftliche Erträge und somit auf die Versorgungslage hat.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!