Gesundheit für uns und unseren Planeten
Heute ist „Earth Day“: Zeit, sich an unsere ehrgeizigen Ziele zur Reduzierung der Treibhausgase zu erinnern. Wir können stolz darauf sein, wie prominent das Thema CO2-Fußabdruck in den Medien und in öffentlichen Diskussionen behandelt wird.
Darüber hinaus müssen wir uns im Klaren sein, dass Rußpartikel und bodennahes Ozon, die i.d.R. den Luftschadstoffe zugeordnet werden, auch als Klimaschadstoffe gelten. Sie gehören zur Gruppe der „Kurzlebigen Klimaschadstoffe“ (SLCPs). Warum werden sie „kurzlebig“ genannt? Ihre atmosphärische Lebensdauer ist ein Bruchteil der von CO2. Dies ist sowohl eine Bedrohung als auch eine Chance: Maßnahmen zur Eindämmung von SLCPs erzeugen ihre Wirkung innerhalb von Wochen, während Methan- und CO2-Minderungsmaßnahmen Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte erfordern.
Wenn wir uns also gegen Luftverschmutzung vorgehen, bekämpfen wir Ursachen, die sowohl unserer Gesundheit UND unserem Klima schaden. Laut WHO und UNEP wird die Eindämmung des Klimawandels nur möglich sein, wenn SLCPs und CO2 gleichzeitig angegangen werden.