Die Umwelt im Mittelpunkt – Ein anerkanntes Geschäftsmodell: Hawa Dawa unter den Gewinnern von drei Veranstaltungen innerhalb von zwei Wochen

Hawa Dawa konnte sich innerhalb von nur zwei Wochen unter den Gewinnern von drei wichtigen Veranstaltungen positionieren: 1. Platz bei der Maritime Startup Night auf der SeaDevCon Veranstaltung in Hamburg  (mehr hier), 1. Platz beim  Bits & Pretzels Event in München und damit  auch beim Munich Startup Award (mehr hier) und schließlich 3. Platz beim Perfect Match Startup-Wettbewerb in Herne.

Bei allen drei Veranstaltungen beeindruckte Hawa Dawa durch die Expertise im Management von Luftqualitätsdaten unter Berücksichtigung der gesamten Palette der verfügbaren Quellen: terrestrische Daten sowie Satellitendaten, einschließlich proprietärer IoT-Messgeräte („Sentience“) und professionelle Datenkalibrierungsmethoden und Datenanalysen. Jede Veranstaltung hatte einen speziellen Fokus. Hawa Dawa überzeugte mit der Relevanz der Lösungsansätze für die jeweiligen Anwendungen. Auf der SeaDevCon demonstrierte Karim Tarraf, CEO und Mitgründer, wie Hawa Dawas einfache und intuitive Darstellung globaler Luftqualitäts- und Treibhausgas-Emissionsdaten in Kombination mit innovativer Finanzierung der Schifffahrtsindustrie dabei helfen kann, ihre Treibhausgasemissionen effektiv zu reduzieren. Das vorgestellte Konzept kam bei Reedereien und bei Verantwortlichen im Hafenmanagement besonders gut an. Janina Stork, Head of Sales, konzentrierte sich beim Perfect Match Wettbewerb in Herne auf das Luftqualitätsmanagement in Städten und konnte damit viele Teilnehmer aus den Stadtverwaltungen und den Stadtwerken erreichen. Und schließlich präsentierte Yvonne Rusche, CFO und Mitgründerin, auf der Bits & Pretzels. Diese Veranstaltung umspannte die gesamte Bandbreite von hi-tec bis zu sozialen und umweltbezogenen Themen. Diese breite Anerkennung zeigt die umfassende Palette relevanter Anwendungsfälle für die proprietäre Technologie von Hawa Dawa. Yvonne Rusche dazu: „Als Gründer von Hawa Dawa spüren wir, dass wir die richtige Technologie, das richtige Team und die richtige Einstellung in einen schnellwachsenden Markt einbringen. Wir freuen uns, dass unsere Arbeit – trotz anfänglicher Zweifel – nun ihr Potenzial entfaltet. Wir  hoffen, dass diese Auszeichnungen eine Indikation für einen Paradigmenwechsel und ein Zeichen für ernstgemeinte Verpflichtungen sind und dass nun echte Maßnahmen folgen. Das Startup Motto „Show – don’t tell“ von Bits & Pretzel sollte auch die Maxime für Investoren, Unternehmen, politische Entscheidungsträger und Eventorganisatoren sein – und nicht nur für die konkurrierenden Startups. Es liegt noch ein langer Weg vor uns.“

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert