Eco Routing wird Realität – das Navi wird nachhaltig
Es hört sich nach Zukunftsmusik an, wenn Navis nicht nur den schnellsten Weg, sondern auch den mit der wenigsten Luftbelastung anzeigen könnten. Autofahrer wären weniger Luftschadstoffen ausgesetzt und Städte könnten aufatmen. Diese Zukunftsvision heißt Öko-sensitives Verkehrsmanagement und deren Umsetzung in die Realität testen gerade die Siemens Mobility GmbH zusammen mit den beiden Münchner Startups Thinxnet GmbH (ryd) und Hawa Hawa GmbH in einem einmonatigen Feldversuch. Basierend auf den aktuellen Luftqualitätsdaten von Hawa Dawa und den daraus abgeleiteten Vorhersagen der Luftqualität werden den Autofahrern der Testgruppe Empfehlungen zur Streckenwahl angezeigt. Diese speziellen Empfehlungen bieten die optimale Kombination aus guter Luftqualität und kurzer Fahrzeit. Indem sie sich für die vorgeschlagene Route entscheiden, kann die Testgruppe nicht nur die eigene Gesundheitsbelastung reduzieren, sondern aktiv zur Verbesserung der Luftqualität in der Stadt beitragen und geldwerte Bonuspunkte auf der ryd-Plattform verdienen. „Eco Routing auf der individuellen Ebene ist wohl eine der spannendsten Optionen, die uns im Kampf gegen die Luftverschmutzung in den Städten zur Verfügung steht. Damit könnte sich vielleicht das eine oder andere Fahrverbot vermeiden lassen,“ schätzt Karim Tarraf, CEO von Hawa Dawa. „Wir freuen uns, Hawa Dawa und ryd als Partner für unser gemeinsames Pilotprojekt gewonnen zu haben. Mit der Digitalisierung machen wir die Infrastruktur intelligent, steigern den Wert für unsere Kunden nachhaltig, verbessern das Fahrgasterlebnis und garantieren Verfügbarkeit über den gesamten Lebenszyklus. Mit unseren digitalen und KI-Funktionen analysieren wir Daten, prognostizieren typische Routen für einzelne ryd-Nutzer und schlagen alternative Verkehrswege vor. Wir sind überzeugt, dass dieses Pilotprojekt in München den Weg zur Erreichung der EU-Nachhaltigkeitsziele zeigen kann“, führt Michael Peter, CEO Siemens Mobility, aus. Johannes Martens, CEO von ryd, ergänzt: „Für uns als Anbieter mit einer starken Community ist das eine spannende Gelegenheit, neue Wege zu gehen und Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen.“ Die Kickoff-Veranstaltung dieses zukunftsweisenden Projekts findet statt am 15.11.2018 ab 18:00 Uhr im Mindspace Viktualienmarkt, Rosental 7 in München. Die Projektpartner laden alle Interessenten herzlich ein, dabei zu sein und freuen sich auf eine lebhafte Diskussion bei Bier und Pizza über das Projekt und weitere Ideen für saubere Luft in München. Die Anmeldung sowie Tickets sind hier zu finden: https://www.eventbrite.de/e/saubere-luft-in-munchen-projekt-slim-der-kick-off-im-mindspace-tickets-52149873676